In der Projektsteuerung von Stadtwerken läuft selten alles nach Plan. Projekte im Bereich Infrastruktur, Energie oder Digitalisierung sind komplex, zeitkritisch und oft mit zahlreichen Partnern verbunden.
Und doch scheitern viele Projekte nicht an den großen Problemen – sondern an den unsichtbaren Projektkillern. Kleine Fehler, Medienbrüche oder unklare Verantwortlichkeiten, die sich summieren und enorme Kosten verursachen.
Die gute Nachricht: Mit der richtigen digitalen Strategie lassen sich diese Stolperfallen vermeiden.
Excel, Papierlisten, E-Mail-Flut – Informationen sind verstreut und schwer aktuell zu halten.
➡️ Folge: Doppelarbeit, Missverständnisse, fehlende Transparenz.
Lösung: Eine zentrale digitale Plattform, die alle Daten bündelt und in Echtzeit aktualisiert. So arbeitet jeder Beteiligte immer mit den gleichen Informationen.
Oft ist unklar, wie weit einzelne Arbeitsschritte tatsächlich fortgeschritten sind. Projektleiter müssen mühsam nachfragen und Reports zusammensammeln.
➡️ Folge: Verzögerungen, unklare Verantwortlichkeiten, steigender Druck.
Lösung: Dashboards mit Live-Daten geben auf Knopfdruck den Überblick – vom Gesamtfortschritt bis ins Detail jeder Baustelle.
Ständige Abstimmungsschleifen, Mails mit zig Anhängen, unklare Zuständigkeiten – all das kostet wertvolle Zeit.
➡️ Folge: Entscheidungen ziehen sich, Probleme eskalieren zu spät.
Lösung: Digitale Workflows und automatisierte Benachrichtigungen machen Prozesse schneller, klarer und verlässlicher.
Risiken werden oft zu spät erkannt oder dokumentiert – und überraschen dann mitten im Projekt.
➡️ Folge: Eskalationen, Budgetüberschreitungen, Terminverzug.
Lösung: Digitales Risikomanagement mit Ampellogik, Bewertung und automatischen Erinnerungen – damit Probleme früh erkannt und entschärft werden.
Jede Abteilung nutzt ihre eigenen Tools – und nichts passt richtig zusammen.
➡️ Folge: Keine durchgängigen Prozesse, Schnittstellenprobleme, verlorene Daten.
Lösung: Eine integrierte Plattform wie COMAN, die Prozesse übergreifend verbindet und Datendurchgängigkeit sicherstellt.
Die unsichtbaren Projektkiller machen Projekte teuer, langsam und frustrierend. Doch mit digitalen Lösungen lassen sie sich Schritt für Schritt ausschalten.
👉 Stadtwerke, die auf digitale Projektsteuerung setzen, gewinnen:
✅ mehr Transparenz
✅ effizientere Abläufe
✅ verlässliche Ergebnisse
📖 Whitepaper-Tipp:
Erfahre im Detail, wie Stadtwerke ihre Projektsteuerung zukunftssicher machen können – jetzt kostenlos unser Whitepaper herunterladen: Whitepaper Stadtwerke